« Zurück zum Green Lexikon A-Z

Charity Labels produzieren für die gute Sache. Meist sind es Modelabels, mittlerweile gibt es aber auch Charity Labels im Interior Design. Es sind Produzenten, die einen Großteil des Verkaufserlöses für einen guten Zweck spenden. In den meisten Fällen wird die Mode außerdem nach den Prinzipien des Fair Trade und mit biologischen Grundsätzen hergestellt. Es gibt verschiedene Charity-Modelle. Teilweise wandert der Erlös zu verschiedenen bereits existierenden Projekten, teilweise gründen Charity Labels auch eigene Projekte, die sie mit ihrem Gewinn aufbauen und ausbauen. Die Idee dahinter ist einfach. Der Kunde soll und darf konsumieren, gibt aber gleichzeitig mit dem Konsum etwas zurück. So werden soziale und ökologische Projekte unterstützt, ohne dass der Konsument auf etwas verzichten muss.

« Zurück zum Green Lexikon A-Z
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert