Männer, haltet Euch fest!

Es gibt einen Artikel nur für Euch auf diesem Blog. Ich bin ja sonst ein bisschen Frauenlastig. Es tut mir auch total leid, aber ich bin als weiblicher Modemaniac nunmal mit beiden Augen eher auf dem Frauenmodemarkt unterwegs. Aber an Ben Weide wollte ich dann doch nicht vorbeigehen. Er ist uns auf der Fashion Week in Berlin im Green Showroom begegnet.

Ben Weide Klamotte

Mode für Machos?

Natürlich macht Ben keine Mode für Machos, sondern Mode für echte Kerle. Typisch Mann ist ja wohl, alle drei Jahre einen Pulli zu kaufen und dann zu erwarten, dass er die nächsten zwei Generationen locker übersteht. Klassisch muss Kleidung sein, Evergreens und dazu haltbar. Das sind die (meist) männlichen Shopping-Prinzipien, nach denen sich auch Ben Weide gerichtet hat. Klar, er ist ja selbst ein Mann und weiß genau, was Männer haben wollen.

Ben Weide Klamotte

Ben Weide Klamotte

Ben Weide Klamotte

Es gibt viele Modemacher, die Eco-Fashion für Frauen anbieten, einige die die Kinder ökologisch einwandfrei ausstatten und nur wenige, die ausschließlich die Männerwelt in Eco-Stoffe hüllen. Einer davon ist der Designer Ben Weide, der sein Label direkt nach sich benannt hat. Wir mussten an seinem Stand stehenbleiben, weil mich seine Blazer direkt angesprochen haben und ich den Mann an meiner Seite liebend gerne in seine lässigen Klamotten einhüllen wollte.

Ben Weide Klamotte

Ben Weide Klamotte

Von waschbaren Männeranzügen und Fair Trade Shorts

Fast noch besser als der Style hat mir aber gefallen, dass seine Anzüge so konzipiert sind, dass Mann sie selbst waschen kann. Chemische Reinigung und anderer Firlefanz wird damit überflüssig. Nach eigenen Angaben steckt Mann den Anzug einfach in die Waschmaschine, schüttet biologisch abbaubares Waschmittel dazu und danach ist der Anzug wie neu. Das ist speziell und dank eines extra dafür entwickelten Wollstoffes möglich. Ben hat nicht nur Anzüge, sondern auch Shirts, Bermudas, Chinos und Hemden.

Ben Weide Klamotte

Alles für den klassisch-hippen Kerl findet ihr bei Ben im Shop: www.benweide.com

Bevor ich aber noch weitertippe und tippe (typisch Frau), lasse ich auch mal Ben zu Wort kommen und bringe ein bisschen Männlichkeit in die Webseite. Ben Weide hat sich mit uns zu einem Plauderründchen getroffen und alle Details zu seinem Label, seinem Style und nachhaltiger Männermode verraten.

Ben Weide Klamotte

Das määääännlich-kernige Interview mit Ben Weide über Mode-Machos und waschbare Männerwollanzüge (echt, das geht!): 

Petra von Hollightly: Auf Deiner Webseite habe ich von dem Alpha-Omega-Schnitt gelesen, unter dem ich mir erst einmal nichts genaues vorstellen kann – was verbirgt sich hinter dieser sagenhaften Schnitttechnik?

Ben Weide: Den Alpha-Omega Schnitt setzen wir bei unseren Oberbekleidungstücken ein. Vereinfacht ausgedrückt ist es eine liegende Acht, die wie ein Rucksack über beiden Schultern liegt. So nimmt der Träger automatisch die Schultern zurück und eine aufrechtere Haltung ein. Gesund und selbstbewusst.

Ben Weide Klamotte

Petra von Hollightly: Der Stil von Ben Weide ist klassisch, mit einem kleinen Twist – was uns sehr gut gefällt – steckt da auch der Stil von Ben Weide dahinter? Also hast Du Dir (um bei Pippi Langstrumpf zu bleiben) die Männermodewelt so gemacht, wie sie Dir gefällt?

Ben Weide: Ich hoffe doch, dass ich mir immer ein wenig Pippi Langstrumpf erhalten werde –Spaß beiseite: Meine Mode ist für Männer, die Wert auf ihr Äußeres legen, die zugleich reflektiert und gebildet sind und mit beiden Beinen mitten im Leben stehen. Sie haben Sinn und Bewusstsein für Qualität und tragen berufsbedingt Anzug, in der Freizeit gerne ambitioniert leger. Ehe wir die erste Kollektion aufgelegt haben, haben wir uns in Marktanalysen sehr genau mit dem Anspruch und dem Lebensumfeld unserer Zielgruppe auseinander gesetzt. In dem Zusammenhang nur von mir auf andere zu schließen wäre einerseits mutig, andererseits zu kurz gesprungen. Aber ja: Ich trage meine Mode gerne.

Petra von Hollightly: Nachhaltig und fair steht auch auf Deinen Fahnen – was heißt das im Fall von Ben Weide?

Ben Weide: Nachhaltig und fair bedeutet für uns vor allem: intelligente Kleidung, kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen. Die Kleidungsstücke von ben weide sind alle waschbar, auch die Business Anzüge benötigen keine chemische Reinigung. Die Stoffe für unsere Kleidungsstücke werden in Deutschland gewebt und wir produzieren in Europa nach europäischen Arbeitsstandards.

Petra von Hollightly: Wie und wo produzierst Du?

Ben Weide: Für all unsere Kollektionsteile gilt: Designed in Berlin, die Stoffe kommen aus kleinen Webereien in Deutschland und genäht wird in Europa, vorwiegend in Polen.

Petra von Hollightly: Nachhaltig ist auch die Qualität, das hast Du uns zumindest auf der Fashion Week verraten, wo wir Dich getroffen haben – deine Anzüge sind nämlich waschbar. Wie geht das denn?

Ben Weide: Unsere Anzüge sind aus 100% Wolle und hervorragend verarbeitet. Unsere Nähte werden genäht und nicht geklebt. Wir setzen hier – wie übrigens in vielen anderen Unternehmensbereichen auch – das klassische Fabrikanten-Denken ein: Handwerkskunst verbunden mit Qualität. So entstehen moderne und haltbare Kleidungsstücke, die eben auch problemlos gewaschen werden können.

Petra von Hollightly: Ich kann also den Männerwollanzug einfach in meine heimische Waschmaschine stecken, einmal Wollwaschgang und ab geht’s?

Ben Weide: Nicht der Wollwaschgang, aber Feinwäsche bei 30 Grad einstellen – und ab mit dem Anzug in die Maschine.

Ben Weide Klamotte

Ben Weide Klamotte

Petra von Hollightly: Du bist Quereinsteiger habe ich gelesen, was hast Du vorher getrieben und wieso hat es Dich dann in die Modewelt getrieben?

Ben Weide: Ich komme aus einer Unternehmerfamilie und habe nach dem Abitur ganz klassisch ein VWL-Studium begonnen. Mit 22 kam dann die Gründung von WDI BERLIN, einem nachhaltigen Baustoffhandel. Hier bin ich bis heute geschäftsführender Gesellschafter. Parallel zu Studium und WDI BERLIN war ich aber auch schon immer als Künstler und Designer aktiv. Meine Schwerpunkte waren bis dato eher die Malerei und die bildende Kunst. Einige Werke haben ihren Weg auch in verschiedene Ausstellungen in Deutschland gefunden. 2013 habe ich mich dann – nach einer inspirierenden Weltreise gemeinsam mit meiner Geschäftspartnerin Petra Hoyer – dazu entschlossen, dass Männer in Berlin, Paris oder New York meine Mode tragen sollten. So haben wir ben weide gegründet.

Petra von Hollightly: Hast Du so eine Art Unternehmerleitbild für Dich – also was für ein Unternehmer möchtest Du sein?

Ben Weide: Ich sehe mich mehr als Fabrikant und Modeschöpfer denn als Unternehmer und Designer. Für mich liegt der Unterschied in den damit verbundenen Werten. Transparenz, Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit, Nachvollziehbarkeit der Prozesse und Lieferwege und vor allem eine betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise zu jedem Zeitpunkt – das prägt das Unternehmen ben weide.

Petra von Hollightly: „Meander Me“ heißt die aktuelle Kollektion – wie würdest Du den Style in drei Worten beschreiben?

Ben Weide: Veränderung, Entwicklung, Umwege. Idee der Kollektion „Meander Me“ ist das Abbild der Veränderung und der Entwicklung, aber auch der Ausdruck von Umwegen in meinen Kollektionsentwürfen. Herzstück der cross-innovativen Kollektion ist der waschbare Business Anzug aus 100% Wolle, der im Sommer als Open Air Anzug mit Ventilation und Reflektorelementen für den sportlichen Weg zur Arbeit versehen wird. „Meander Me“ haben wir auf der Berlin Fashion Week im Juni 2014 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Ben Weide Klamotte

Petra von Hollightly: Was war die Inspirationsquelle dafür?

Ben Weide: Für die Kollektion „Meander Me“ haben mich Aufnahmen und Eindrücke aus der Vogelperspektive von Flussläufen und Flussschlaufen inspiriert. Unnachgiebig bahnen sie sich eigenwillig und mächtig ihren Weg, dem Wandel unterworfen – aber die Zeit des Wandels wird selbst bestimmt. In der Kollektion spiegelt sich das unter anderem in dem wiederkehrenden Element der Schlaufe, die wir in alle Kollektionsteile integriert haben. Andererseits in den Farben. Hier dominieren Blau- und Grüntöne. Das Markenzeichen von ben weide, der Rote Faden, findet beispielsweise entlang von Seitennähten Verwendung. Alle Farben und Kollektionsteile sind untereinander kombinierbar.

Petra von Hollightly: Gibt’s schon einen Namen für die nächste Kollektion? Wir sind ein bisschen neugierig…

Ben Weide: Wir arbeiten gerade an der Herbst-/Winter-Kollektion 2015/16, die den Titel „Sublimation“ haben wird. Physikalisch betrachtet ist die Sublimation der direkte Übergang eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand. Was das übertragen auf Männermode bedeutet – lasst Euch bei der Präsentation überraschen. Da halte ich es dann aber wirklich mit Pippi Langstrumpf „…..alle Groß und Klein tralala lad` ich zu mir ein.“

Petra von Hollightly: Und wir kommen gerne vorbei, auf dem Pferd und mit dem Affen *zwinker* Vielen Dank für das Interview und ich freue mich schon auf weitere Männerteile aus der Eco-Modewelt.

2 Meinungen zu “Eco-Style für Männer! Ben Weide kleidet den Liebsten ein

  1. sabine sagt:

    Tolle Sachen, besonders das weiße Hemd mit der seitlichen roten Naht find ich klasse…wäre ja vielleicht noch ein Weihnachtsgeschenk 🙂

    Die Model-Männer auf der Shop-Seite find ich übrigens auch ganz attraktiv, sie laden zum Näherbetrachten der Kleidungsstücke ein :-)))

    Hab einen schönen Abend, liebe Petra,
    liebe Grüße von Sabine

    • Petra sagt:

      Hihi – das kann ich Ben ja mal weitergeben 😉 Die Sachen saßen aber wirklich sehr gut! Wir waren begeistert, besonders von Hemd und Blazer. Hab Du auch einen schönen Abend und liebe Grüße, Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert